Illustration eines Impellers aus Carbon-Spiralgewebe, der in eine Pumpe integriert ist

Spiralbänder für den Maschinenbau

14.10.2025

Spiralförmige Textilien als Basis-Material für die Industrie

Formgerechte Werkstoffe für runde Geometrien

Für unsere Industriekunden entwickeln wir Spiralbänder aus Carbon- und Glasfasern als Basis-Material für Composites unter anderem für Pumpenhersteller. Die Textilien werden bei uns in Form gewebt. So entstehen runde, gekrümmte oder spiralförmige Geometrien ohne durchtrennte Fasern an Schnittkanten. Das Ergebnis: besonders feste und langlebige Gewebe als Basis für hochfeste Bauteile – auch in runden und gekrümmten Formen. Die formgerechten Textilien verringern den Fertigungsaufwand. Und obendrein vermeiden die Spiralbänder Materialausschuss, der durch Zuschnitt entstünde. Das schont Ressourcen.

Verflochtenes, matt-schwarzes Textilmaterial mit dichten, gedrehten Strängen. Parallel verlaufend, teils überkreuzt.
Zwei Spiralbänder aus Carbon, eines flach und eines als Spirale aufgetürmt

Pumpenimpeller kühlen Bootsmotoren, treiben Luftkissenfahrzeuge an, fördern Lebensmittel durch Produktionsanlagen. Sie sind in zahlreichen Industrien im Einsatz. Die Rotoren bewegen sich dabei in einem passgenauen Gehäuse. Die Hersteller benötigen hochwertige, langlebige Komponenten, damit die Pumpen zuverlässig und wartungsarm arbeiten.

Spiralbänder für effiziente Energieumwandlung

Die Filamente unserer in Form gewebten Spiralbänder sind kreisförmig ausgerichtet. Diese Filament-Orientierung erleichtert den Anlauf der rotierenden Scheiben und reduziert den Energieaufwand für die Bewegung.

Starke Perfomance – dank erstklassiger Eigenschaften

  • Hohe Effizienz und Präzision in der Verarbeitung zum Composite-Bauteil
  • Maximale Ressourcennutzung
  • Individuelle Konfiguration des Spiralbands (Form, Festigkeit, Flexibilität, Flächengewicht, Fasertyp und -verteilung)
  • Als UD- oder 0/90°-Qualität
  • Ab Innendurchmesser von ca. 50 mm
  • Breite standardmäßig bis 300 mm
  • Gleichbleibend hohe Qualität
  • Sichere Reproduzierbarkeit
  • Auf Wunsch individuell spezifizierte und gebrauchsfertige Scheiben
Querschnitt eines Impellers aus schwarzem Carbon-Spiralgewebe

„Als Spezialist für gerade, gekrümmte und spiralförmige Bänder aus nahezu allen Fasermaterialien können wir unseren Kunden im Maschinenbau formgerechte Gewebe in etlichen Geometrien anbieten“, erklärt Sales Manager Johannes Kauschinger. „Mit unseren Spiralgeweben als Basis-Material verbessern die Hersteller die Qualität runder Leichtbauteile wie Impellerscheiben – und erhöhen deren Effizienz, sowohl in der Fertigung als auch während des Betriebs.“

Nach oben